Total Pageviews

Search This Blog

Sunday, June 21, 2015

Einführung (4d) - Maritime und salztolerante Pflanzengesellschaften

Eine Botanisch-Zoologische Rundreise auf der Iberischen Halbinsel.
Auf der Suche nach der Verlorenen Zeit

Von Horst Engels


Teil I - Einführung


4d. Maritime und salztolerante Pflanzengesellschaften


Polunin & Smythies (1973)[1] fassen unter den maritimen und salztoleranten Pflanzengesellschaften der Iberischen Halbinsel

  1. Dünen, Sandstrände und Salzwiesen
  2. Steppen

zusammen. Sie charakterisieren diese Gebiete und ihre Pflanzengesellschaften wie folgt (pp. 34 im Englischen Text):

Dünen, Sande und Salzwiesen



9. Dunes, sands, and salt marshes
Much of the central and southern coast of Portugal, the Biscayan coast of France, the Mediterranean coast of Languedoc, and the deltas of the large rivers of our area, are sandy, often with attendant dunes. The dominant trees are the widespread Maritime pine, which forms extensive forests, often preserved and planted by man, and the Stone or Umbrella pine, which has a more restricted distribution. These pine forests quickly develop on consolidated sand behind the mobile dunes, and may cover very extensive areas as in Les Landes and the Pinhal de Leiria. With the pines is often a typical western heathland, rich in species of Erica , Cistus , Halimium , and with many Leguminosae . In the south-west of Iberia retamales , heathlands dominated by Lygos species, are very distinctive.
On the sandy strands and young dunes, a number of widespread western Atlantic strand plants can be regularly found, such as the Marram grass, Ammophila arenaria, Sea Holly, Eryngium maritimum; Cottonweed, Diotis maritima, Euphorbia paralias, and the more restricted Corema album  and CrucianelIa maritima . In addition, a number of local species of the Atlantic strands may be found, including species of Echium , Ononis , Silene , and Matthiola,  as well as some adventive species from other regions, like Cryptostemma calendulaceum  and Carpobrotus edulis  from South Africa.
Salt-marsh communities are well developed along the Mediterranean coast, particularly in the Gulf of Lions and the Rhone delta, and also in the marismas  of the Coto de Doñana and Tagus estuary. They are characterized by succulent plants of the family Chenopodiaceae , which are able to withstand periodic flooding by salt water. The south of Spain is particularly rich in members of this family (see p. 176) and some species have very interesting disjointed distributions, indicating survival from much wider distribution in the past .
Most families of plants are completely eliminated by these saline conditions, but there are others that have a few genera or species which are salt-tolerant. The Compositae , for example, has Aster tripolium, lnula crithmoides, and some Artemisia species, while genera such as Frankenia, Tamarix, Spergularia, Mesembryanthemum  are characteristic. The Plumbaginaceae  is a family that is predominantly salt-tolerant; the genera Armeria and Limonium  are particularly rich in the south-west. Armeria has 15 species and Limonium 26 endemic species. Otherwise these saltmarsh communities are poor in species of flowering plants, except among the grasses, rushes and sedges, and are consequently of limited interest to the layman. By contrast, they provided a unique and highly specialized environment of the greatest interest to the ornithologist and zoologist, though many areas are now very severely threatened by drainage and agriculture.

Auch bei Bohn et al. 2004[2] finden wir eine Kategorie der Küsten- und Inland- Salzpflanzenvegetation. Diese  Vegetationsformation bezeichnen sie mit P und für die Iberische Halbinsel sowie den südwestfranzösischen Raum geben sie 2 Unterformationen an,  die Unterformation P.1 der “Küstenvegetation und Strände, häufig in Kombination mit halophytischer Vegetation”, sowie die Unterformation P.2 der “Halophytischen Vegetation”. Die entsprechenden Kartierungseinheiten finden sich jedoch nur für den Küstenbereich. Eine Inland-Halophytenvegetation wird lediglich für den osteuropäischen Raum kartiert. Auch Salzsteppen bzw. “Echte Steppen” (siehe weiter unten) erkennen sie für die Iberische Halbinsel nicht als Realität an.


P -  Coastal vegetation and inland halophytic vegetation
1 -  Vegetation of coastal sand dunes and sea shores, often in combination with halophytic vegetation, partly with vegetation of rocky sea shores

*1.3 -  Atlantic sand-dune vegetation

*P7 -  French-Atlantic sand-dune vegetation complexes with Cakile maritima, Atriplex laciniata, Salsola soda, Elymus farctus subsp. boreoatlanticus on fore-dunes, Ammophila arenaria subsp. arenaria, Matthiola sinuata, Helichrysum conglobatum, Galium arenarium, Dianthus gallicus, Artemisia campestris subsp. maritima on white dunes, Corynephorus canescens, Carex arenaria, Quercus ilex, Q. suber, Pinus pinaster on grey dunes and scrub (Ligustrum vulgare, Daphne gnidium)
*P8 -  Aquitanian dune woodlands (Pinus pinaster, Quercus ilex, Ligustrum vulgare) with Daphne gnidium, Osyris alba, Cistus salviifolius, Rubia peregrina, Ruscus aculeatus, in the south with Quercus suber, Arbutus unedo, Erica cinerea (incl. E9)

1.4 -  Mediterranean sand-dune vegetation
P9 -  West Iberian Mediterranean sand-dune vegetation complexes with Elymus farctus subsp. boreoatlanticus on fore-dunes, Ammophila arenaria subsp. arundinacea, Otanthus maritimus, Eryngium maritimum on white dunes, Crucianella maritima, Helichrysum italicum subsp. serotinum, Armeria welwitschii, Artemisia campestris subsp. maritima on grey dunes, partly with scrub (Rhamnus lycioides subsp. oleoides, Corema album, Juniperus phoenicea subsp. turbinata, Pistacia lentiscus) with Rubia peregrina subsp. longifolia, Osyris lanceolatus (formerly P3b and P6a)
P10 -  Southeast Iberian Mediterranean sand-dune vegetation complexes with Elymus farctus, Sporobolus pungens on fore-dunes, Ammophila arenaria subsp. arundinacea, Lotus creticus, Otanthus maritimus on white dunes, Crucianella maritima, Teucrium dunense on grey dunes (formerly P5 p.p.)

*P11 -  West- and middle-Mediterranean sand-dune vegetation complexes with Cakile maritima, Euphorbia peplis on fore-dunes, Sporobolus pungens, Elymus farctus subsp. farctus, Calystegia soldanella, Anthemis maritima, Ammophila arenaria subsp. arundinacea, Echinophora spinosa on white dunes, Crucianella maritima, Ephedra distachya, Helichrysum conglobatum, H. italicum on brown dunes and scrub (Juniperus oxycedrus subsp. macrocarpa, J. phoenicea subsp. turbinata, Pistacia lentiscus) (incl. P5')


2 -  Halophytic vegetation
2.1 -  Coastal halophytic vegetation, often in combination with sand-dune vegetation

P24 -  West Iberian Mediterranean halophytic vegetation complexes with Spartina maritima, Sarcocornia perennis incl. subsp. alpini, S. fruticosa, Salicornia procumbens, S. europaea subsp. brachystachya, Cistanche phelypaea, Atriplex portulacoides, Arthrocnemum macrostachyum, Suaeda vera, Limoniastrum monopetalum

P25 -  Southeast Iberian Mediterranean halophytic vegetation complexes with Sarcocornia fruticosa, Puccinellia festuciformis, Atriplex portulacoides, Sarcocornia perennis subsp. alpini, Arthrocnemum macrostachyum, Frankenia corymbosa, Halocnemum strobilaceum, Limonium angustebracteatum (formerly P7c'' p.p.)
*P26 -  West- and middle-Mediterranean halophytic vegetation (Salicornia europaea subsp. brachystachya, S. emerici, Sarcocornia fruticosa, Arthrocnemum macrostachyum, Puccinellia festuciformis, P. convoluta, Aeluropus littoralis, Juncus maritimus, J. subulatus, Limoniastrum monopetalum, Limonium narbonense, Elymus athericus, Suaeda vera, Juncus acutus, Frankenia laevis, Plantago crassifolia) (formerly partly P7d')





Steppen


Die von Polunin & Smythies (1973) vorgenommene Zuordnung salztoleranter sowie an extreme Trockenheit angepasster Pflanzengesellschaften des Iberischen Inlandes als Gemeinschaften von “Steppengebieten” ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr haltbar.

Hier eine kurze chronologische Beschreibung dieser Entwicklung der wissenschaftlichen Einordnung dieser bis vor kurzem noch zu den Steppen gerechneten Gebiete:

Die erste ausführliche Beschreibung der “Iberischen Steppengebiete” finden wir bei Heinrich Moritz Willkomm[3], einem deutschen Botaniker, der 1852 in seiner Doktorarbeit “Die Strand- und Steppengebiete der iberischen Halbinsel und deren Vegetation ...[4] die Trockengebiete des Inneren der Iberischen Halbinsel geognostisch[5] beschreibt und deren Vegetation einschliesslich der salztoleranten Pflanzengemeinschaften botanisch  charakterisiert:

2. Steppenformationen. Auf den Tertiärablagerungen, welche in weiten Ausdehnungen das Ebro- und Guadalquivirbecken erfüllen und das alt- und neucastilische Tafelland, sowie die Plateaus der granadinischen Terrasse und von Murcia, das Gebiet des Seguraflusses und die Küstengegenden der Provinzen von Alicante, Murcia und Almeria zusammensetzen, breiten sich öde Steppengefilde aus, deren aus Kalk, Gyps, Mergel, Letten, Geschieben, Conglomeraten und Sand bestehender, der Dammerde fast gänzlich entbehrender Boden großenteils salzhaltig ist, mögen die Tertiärsedimente marinen oder lacustren Ursprungs sein. Die Oberfläche dieser Steppen erscheint nur selten vollkommen eben, häufiger wellig, ja wo Gyps, Kalk und Mergel vorherrschen, meist in zahllose niedrige Hügel zerschnitten. Und zwar bestehen die in allen Steppengebieten vorhandenen, stets kreideweissen Gypshügel aus erdigem Gyps, dem Stücke krystallisierten Frauenglas) in reicher Menge eingebettet zu sein pflegen. Der Salzgehalt des erdigen und Geschiebebodens ist oft so bedeutend, dass sich die Ränder der stellenweis häufigen Lachen, Teiche, selbst Seen, die insgesamt gesalzenes Wasser enthalten, im hohen Sommer infolge der Verdunstung mit breiten dicken blendend weißen Krusten krystallisierter oder efflorescierter Salze (Koch- und Glaubersalz, wohl auch Alaun) bedecken, ja sogar bei sehr starkem Salzgehalt die ganze Oberfläche des noch zurückbleibenden Wassers zu einer dicken Salzkruste erstarrt, wie dies z. B. bei der Laguna salada am Nordostabhange der granadinischen Terrasse vorkommt. Auch die meisten Bäche, welche solche salzhaltige Steppengefilde durchschneiden, führen gesalzenes Wasser (werden dann »salados« genannt) und bedecken sich deren Ränder im Sommer ebenfalls mit Salzkrusten. Nur bei den größeren und wasserreichen Flüssen (Ebro, Tajo, Guadalquivir u. a.), welche sich tiefe und oft breite, mitunter aber auch spaltenförmige Thäler durch den Steppenboden gewühlt haben, bleibt das Wasser süß und kann dasselbe daher zur Bewässerung der angrenzenden Fluren benutzt und der Boden für den Anbau fähig gemacht werden. Abgesehen von vereinzelten Quellen (nacimientos) und Brunnen giebt es in solchen Einöden kein Trinkwasser. An den Ufern der Lagunen und in den Flussthälern ist der Boden bisweilen sumpfig; auch kommen Sumpfstellen hin und wieder zwischen den Gyps- und Mergelhügeln vor. Auch solche Sümpfe pflegen salzhaltig zu sein.


In seinem Werke über die Strand- und Steppengebiete der iberischen Halbinsel hat der Verfasser 5 große und mehrere kleine Steppengebiete unterschieden und ausführlich beschrieben, worauf hier verwiesen werden muss, da der beschränkte Raum eine nochmalige eingehende Schilderung nicht erlaubt'). Seitdem sind noch andere Steppengebiete bekannt geworden. Die großen Steppengebiete sind: die iberische oder navarrisch-aragonesische, die centrale oder neucastilische, die litorale oder mediterrane, die granadinische oder hochandalusische und die bätische oder niederandalusische Steppe, die kleinen die catalonische, altcastilische und leonesische Steppe, die Steppen von Jaën, der Campiña von Cordoba (zu beiden Seiten des Flusses Guadajöz), von Cacin und Huelva und zwischen La Malá und Gavia la chica im Westen von Granada und die Steppengefilde von Adra und Dalias an der Küste von Granada, welche als die westlichsten Vorposten der Litoralsteppe betrachtet werden müssen. Die Lage dieser Steppengebiete ist aus der Karte II ersichtlich, ihr Umfang und folglich ihre Größe wegen Mangels an Beobachtungen noch nicht genau ermittelt.




Doch ist der Umfang der großen Steppengebiete bedeutender, als Verfasser in jenem Werke angegeben, indem derselbe damals den Begriff der Steppe lediglich auf die Salzsteppen beschränkt, nicht aber auch die (nicht oder wenig salzhaltigen) Grassteppen, die sich an den Rändern der neucastilischcn und litoralen Steppe (wohl auch innerhalb dieser Gebiete) ausbreiten, zu den Steppen mit einbezogen hat, was doch jedenfalls geschehen muss. Zu der iberischen, das obere und untere Ebrobassin größtenteils ausfüllenden Steppe, dem größten aller Steppengebiete, muss auch das Bassin der großen gesalzenen 1031 m hoch gelegenen Laguna de Gallocanta am iberischen Abhänge des neucastilischcn Tafellandes als ein vorgeschobener Posten gerechnet werden, da sich diese Steppe durch das Thal des Flusses Huerva an jenem Abhänge hoch emporzieht. Die iberische Steppe wird ihrer Länge nach vom Ebro durchschlängelt, dessen Thalmulde auf weite Strecken hin ebenso baumlos wie die Steppe selbst ist, besonders im SO. des Ebrobassin. Hier liegen auch — bei Bujaralóz — eine Anzahl salziger, als Salinen benutzter Teiche, in denen León Dufour Meerpflanzen (Zostera?) gesehen haben will. Leider ist diese Salzwüste botanisch noch gar nicht erforscht. Andere Salzteiche befinden sich bei Alcafñiz und Chiprana im südlichsten Teile des Steppengebietes. — Der unterste Lauf des Segre trennt die iberische Steppe von der ihrer Ausdehnung und Configuration nach noch wenig bekannten catalonischen, welche innerhalb der Provinz von Lérida gelegen aus mehreren zu beiden Seiten des Segrethales sich ausbreitenden Stücken, unter denen der dürre und salzige Canton la Segarra bei Lérida das bedeutendste sein dürfte, zu bestehen und sich nordostwärts über Balaguer, Pons und Solsona bis zu dem berühmten schon innerhalb der Provinz von Barcelona befindlichen Salzberg von Cardona hinzuziehen scheint. Der District von Lérida und Balaguer ist eins der beiden regenärmsten Gebiete (s. die Karte 1).




— Ebensowenig bekannt bezüglich seiner Ausdehnung, aber jedenfalls viel kleiner ist das altcastilische Steppengebiet. Seinen hauptsächlichsten Teil bildet eine salzhaltige Gyps-, Mergel- und Thonformation in der Nähe von Valladolid. Salzpflanzen kommen auch um Medina de Rioseco, Olmedo und Fontiveros vor. — Die neucastilische oder centrale Steppe, nächst der iberischen das größte Steppengebiet der Halbinsel, umfasst nicht allein das centrale Flachland Neucastiliens, sondern auch einen großen Teil des Plateau von Murcia oder der Provinz von Albacete, wo sie mit der Litoralsteppe zusammenhängt. Sie wird vom Tajo, den beiden Ouellflüssen des Guadiana, dem Giguela und Záncara und dem Júcar durchschnitten und birgt neben Hügelgeländen aus Gyps, Mergel und Thon weite, oft tiefgleiche Ebenen (die der unteren Mancha u. a.) in ihrem Schoße). Außer dem Mar de Ontigola genannten Salzteich bei Aranjuez und einigen Salados innerhalb der Gypshügelgelände enthält die centrale Steppe keine salzigen Gewässer. Ueberhaupt ist deren Boden weniger salzhaltig, als der der iberischen. — Die Litoralsteppe unterscheidet sich von allen übrigen Steppengebieten durch ihre Zerrissenheit und durch die Mannigfaltigkeit ihrer Oberflächengestaltung. Ihr Gebiet, ein buntes Durcheinander von unbeschreiblich fruchtbaren Flussthälern, Becken und Ebenen und von grauenhaft sterilen, dürren, der Vegetation streckenweis gänzlich entbehrenden Flächen, Hügelgeländen, Höhenzügen und völlig kahlen sehr felsigen Bergketten, erstreckt sich vom Plateau von Murcia (Albacete) südostwärts bis an die Meeresküste, welche es von Villajoyosa bis westwärts von Almeria, allerdings durch die hier mündenden Küstenflüsse vielmals unterbrochen, umsäumt. Durch das Thal des schließlich im Sande verlaufenden Rio Sangonera (weiter oben Rio de Velez Rubio genannt) streckt die Steppe einen Arm bis auf das Plateau von Maria, und durch das Thal des Rio de Almeria bis auf das von Fiñana hinauf. Der Boden ist stellenweise sehr salzhaltig, so namentlich in der nördlichen Abteilung, wo — sowohl im Innern des Beckens als in der Nähe der Küste — mehrere gesalzene Teiche oder Seen liegen, von denen manche als Salinen benutzt werden. Das ganze Gebiet, besonders aber der Küstenstrich ist sehr regenarm.
— Die granadinische Steppe erscheint, fast rings umgeben von hohen Gebirgsketten (gegen S. von der östlichen Hälfte der Sierra Nevada), als ein gewaltiges von O. nach W. gestrecktes Bassin. Sie zerfällt in die von den spaltenförmigen Thälern des Rio de Guadix und dessen 16 Zuflüssen tief durchfurchte Hochebene von Guadix und in die vom Rio Barbate und dessen Zuflüssen bewässerte eine tiefe, von einem niedrigen Gyps- und Mergelhügelland erfüllte Mulde darstellende Hoya de Baza, deren östlicher Teil, die Wüste von Jauca, sich zum Pass von Las Vertientes hinanzieht, während sie nordwestwärts mit dem sterilen ganz unbewohnten Plateau von Pozoalcón, nordwärts mit den öden Flächen des Plateau von Huescar verschmilzt. Da nur die Flussthäler bewohnt und angebaut sind, so erscheinen die weiten nackten, bald braunrot, bald kreideweiß gefärbten Flächen und Hügelgelände völlig unbewohnt, als dürre unwirtliche Einöden. Die Gyps- und Mergelformation ist auch hier sehr salzhaltig; ja nach Bory de St. Vincent soll es in der Hoya de Baza Salzteiche geben, die sich im hohen Sommer ebenfalls mit einer dicken Kruste aus krystallisiertem Salze bedecken. Auch besitzen hier alle in den Rio Barbate fallenden Bäche gesalzenes Wasser. Durch das ebenfalls von Gyps- und Mergelhügeln erfüllte Durchbruchsthal des Guadiana menor verbindet sich die granadinische Steppe mit der kleinen Steppe von Jaën, welche den zwischen der östlichen Gebirgskette von Jaën und dem oberen Guadalquivirlauf befindlichen Raum von der Mündung des Guadiana menor bis zu der des Flusses von Jaën einnimmt. Dieser Steppenstrich besteht ebenfalls aus Gyps- und Mergelhügeln und ist von 6 kleinen in den Gebirgen von Jaën entspringenden Zuflüssen des Guadalquivir durchschnitten, welche innerhalb der Steppe als Salados auftreten. — Die bätische Steppe dehnt sich im Centrum des niederandalusischen Tieflandes längs des Fußes des Nordwestabhanges der granadinischen Terrasse, nordwärts bis gegen Aguilar und Écija, südwärts bis gegen Estepa, Osuna und Marchena aus und wird durch den Lauf des Jenil in zwei ungleich große Hälften geschieden. Beide bergen in ihren unwirtlichen unbewohnten Einöden Salzseen, worunter die unweit Aguilar gelegene Laguna Zonar der größte (überhaupt eins der größten Binnengewässer Spaniens). Auch giebt es Salados. Die südliche Hälfte zieht sich südostwärts am Terrassenabhange bis zu der auf dem Plateau von Archidona befindlichen Laguna salada hinan. Die Configuration und die Bodenbeschaffenheit dieses Steppengebietes sind noch nicht genügend bekannt.
Trotz der grossen räumlichen Ausdehnung der Steppen ist deren Vegetation wegen der Sterilität des Bodens eine viel ärmere als die mit ihr verwandte der Strandgebiete, selbst dann, wenn man zu den eigentlichen Steppenpflanzen, d. h. denen, welche ausschließlich oder vorzugsweise auf Steppenboden gedeihen, auch jene hinzurechnet, welche überhaupt auf dürrem und unfruchtbarem Boden und daher auch außerhalb der Steppengebiete in Menge vorkommen. Die Gesamtzahl der eigentlichen bis jetzt bekannten gewordenen vascularen Steppenpflanzen der iberischen Halbinsel beträgt nur 302 Arten, wovon übrigens 78 auch in den Strandgebielen gefunden werden. Unter diesen 302 Arten befinden sich 126 endemische Arten, also verhältnismäßig bei weitem mehr als in der doppelt so artenreichen Strandflora (s. S. 70)., dem Vorkommen nach 170 Halophile, 117 auf dürrem sterilem, nicht gerade salzhaltigem Boden wachsende, 15 an anderen Oertlichkeiten (an Felsen, Ufern, und nicht salzigen Sumpfstellen u. a.) sich findende Arten. 28 Arten, von denen 8 zugleich als Strandpflanzen auftreten, sind allen Steppengebieten (wenigstens den größeren) gemeinsam ). Dagegen scheinen ausschließlich vorzukommen:


in der catalonischen Steppe
8
Arten, wovon
4
endem.
in der iberischen Steppe
27
Arten, wovon
8
endem.
in der altcastilischen Steppe
2
Arten, wovon
-
endem.
in der neucastihschen Steppe
36
Arten, wovon
20
endem.
in der Litoralsteppe
68
Arten, wovon
40
endem.
in der granadinischen Steppe
4
Arten, wovon
1
endem.


Die Übrigen 165 Arten sind über zwei oder mehrere Steppengebiete verbreitet. Bezüglich der Gesamtzahl der Arten der einzelnen Steppen besitzt


in der catalonischen Steppe
60
Arten, wovon
8
endem.,
11
Strandpfl.,
33
Halophyt.
in der iberischen Steppe
149
Arten, wovon
30
endem.,
47
Strandpfl.,
93
Halophyt.
in der altcastilischen Steppe
18
Arten, wovon
10
endem.,
2
Strandpfl.,
6
Halophyt.
in der neucastihschen Steppe
158
Arten, wovon
56
endem.,
40
Strandpfl.,
84
Halophyt.
in der Litoralsteppe
161
Arten, wovon
61
endem.,
30
Strandpfl.,
89
Halophyt.
in der granadinischen Steppe
65
Arten, wovon
18
endem.,
14
Strandpfl.,
35
Halophyt.
die Steppe von Jaën
11
Arten, wovon
1
endem.,
5
Strandpfl.,
7
Halophyt.



In den vier größten und am besten erforschten Steppengebieten, desgleichen in dem catalonischen, beträgt also die Zahl der Halophyten mehr als die Hälfte der Gesamtzahl der Arten, während der Prozentsatz der endemischen in der neucastilischen und der litoralen am größten ist. Bezüglich der bätischen Steppe liegen bis jetzt nur ganz spärliche Angaben über deren Vegetation vor, weshalb dieselbe bei der Schilderung der Verbreitung und Zusammensetzung der Formationen unbeachtet bleiben muss. Unter diesen treten in den Steppengebieten nur zwei ausgeprägte hervor, die Halophytenformation der Salzsteppen und die Espartoformation der Grassteppen. Letztere, in der das Espartogras (Stipa oder Macrochloa tenacissima) entschieden vorherrscht, macht einen viel einheitlicheren Eindruck als erstere, deren Arten sehr verschiedenen Familien angehören und deshalb auch einen sehr verschiedenen Habitus besitzen. Uebrigens wächst das Espartogras auch auf Salzboden, doch nicht in so großer Menge, wie in den eigentlichen Grassteppen, Diese Steppenform, deren Bodenoberfläche bald völlig eben, bald wellenförmig oder hügelig gestaltet ist, findet sich in größter Ausdehnung in den Gebieten der Litoral- und granadinischen Steppe, wo sie große Flächen einnimmt, so zwischen Totana und Alhama, im Campo de Cartagena (namentlich um Mazarron), im Campo de Nijar bei Almeria, in der Hoya de Baza (hier auf Gyps, besonders um Cullar de Baza), auf der Hochebene zwischen Maria und La Puebla u. a. O. Aber auch im Süden der neucastilischen Steppe, auf dem Plateau von Murcia sind große Flächen mit der Espartoformation bedeckt. Kleinere Grassteppen finden sich in der unteren Region der Provinzen von Alicante, Valencia und Castellón, besonders um S. Felipe de Játiva und Murviedro. Uebrigens ist das Espartogras durch alle Steppengebiete (mit Ausnahme der altcastilischen und der nördlichen Hälfte der iberischen) verbreitet, wie überhaupt durch fast die ganze südöstliche Hälfte der Halbinsel. Die Halophytenformation kommt natürlich nur auf Salzboden vor, ist aber, da dieser den bei weitem größten Teil der Steppengebiete bildet, weit verbreiteter als die Espartoformation, übrigens in den einzelnen Steppen und je nach deren Bodenbeschaffenheit sehr verschiedenartig zusammengesetzt. — Wie in den Strandzonen, so treten auch in den Steppengebieten, jedoch nur an Ufern von Flüssen, Wasserleitungen und Seen geschlossene Formationen (Röhrichte, Gesträuche, Gebüsche) auf, von denen später die Rede sein wird.

Später benennen auch  Braun Blanquet & O. de Bolós in ihrem pflanzensoziologischen Beitrag  “Las Comunidades Vegetales de La Depresión Del Ebro Y Su Dinamismo[6] die Steppe von Aragon als ein ausgedehntes Steppengebiet:

La estepa de la cuenca media del Ebro, campo principal de nuestros estudios, ocupa un vasto triángulo comprendido entre la Baja Navarra, la comarca de las Bardenas al norte, la porción occidental de Cataluña (Segria, Urge!) al este y la región de Caspeal sur. Está pues en gran parte situada en terreno aragonés, de ahí la denominación de "estepa de Aragón".

Auch Polunin & Smythies (1973) beschreiben noch die “Iberischen Steppen” im “Field-Guide of the Flowers of South-West Europe” (pp.36 in der Englischen Fassung):

10. Steppes
These occur where rainfall is below 300 mm (12 inches), where there are five to seven months or more of drought, and over 200 days of sunshine in the year. Added to this, temperature ranges are extreme and both daily and seasonal fluctuations excessive; at the same time excess of evaporation over precipitation coupled with poor drainage results in soil with a high salt content. It is easy to see that these add up to some the most difficult conditions for plant life in any part of Europe. The steppes of the Iberian peninsula occupy an area nearly equal to that of Scotland, but the exact area is not always easy to define as there are gradual transitions to a sparse matorral. They have also been reduced by methods of temporary dry cultivation, while recently developed irrigation schemes have further restricted these otherwise unproductive areas. The four main steppe areas in Spain are in Murcia and Valencia; La Mancha, New Castile; Andalusia; and the Ebro basin. These steppes are surprisingly quite rich, and something like 200 species are restricted to this habitat. About one-third of these are North African steppe plants (most of which occur only in these Iberian steppes in Europe). About thirty per cent of all these plants are very short-lived annuals, which only grow after periods of rain and are able to flower and seed in a matter of a few weeks, but the majority of species are perennials and show special adaptations to the harsh environment. Succulence, woodiness, absence or early loss of leaves, cactus-like forms are common modifications, while many species roll up the margins of their leaves, or are covered with waxes, blooms, or scales, or are hairy, or excrete aromatic oils. The main types of steppe are salt steppes, grass (or esparto) steppes, and stony steppes; they are described in outline on pages 92-93. The steppes of the Ebro basin have a climate of extremes. In the summer the temperature may rise well above l00ºC, while in the winter the average of the coldest month is as low as -5ºC; there are very cold snaps during the spring, added to which frequent and very strong northwesterly winds occur, which bowl along the dead spiny bushes of Salsola. The grass steppes, as elsewhere, are dominated by tufts of the Albardine, Lygeum spartum, and the steppe grasses Stipa barbata, S. lagasca, and S. parviflora. Old dry cultivated areas are invaded by Salsola vermiculata, Eruca vesicaria, and Artemisia herba-alba which are usually grazed down to the ground, while fallow plants, largely members of the Poppy family, Papaveraceae, include Hypecoum imberbe, H. pendulum, Roemeria hybrida, Glaucium corniculatum, and Platycapnos spicata. Asphodelus fistulosus is abundant and brightens the steppe in spring, which is at other times of the year grey and monotonous. Around the villages, where the sheep are folded and the ground is enriched by their droppings, Peganum harmala, Sisymbrium irio and Raphanus raphanistrum subsp. landra, and the massive thistles Onopordum illyricum and Silybum eburnum occur commonly. In depressions, and around pools of brackish water are such succulent plants as Arthrocnemum glaucum, Suaeda brevifolia, Salsola vermiculata, Atriplex halimus, Limonium species, and the tall graceful shrub Tamarix africana. On gypsum soils, often of startling whiteness owing to the accumulation of calcium salts, the following are characteristic:




So barren is the region around Zaragoza that it is like a 'corner of Africa lost in Europe'. The La Mancha and Andalusia areas also show the three main types of steppes, grass, salt and stony, and are similar to those already described. ln addition, the dry valleys or ramblas of the New Castile steppes may be mentioned, where a small yellow-flowered shrub, Securinega buxifolia, occurs characteristically. Another feature of these arid areas is the abundance of tall and spectacular thistles lining the roadsides . They include species of Carlina, Carduus, Carthamus, Scolymus, and





In der Vegetationskarte von Bohn et al. (2004) finden wir dagegen keine Hinweise mehr auf “Echte Steppen” auf der Iberischen Halbinsel. Diese werden von Bohn et al. lediglich für den osteuropäischen und asiatischen Raum anerkannt:

Steppen sind von Natur aus baumfreie Grasländer, in denen ausdauernde Horstgräser und Kräuter vorherrschen. Sie besiedeln die semiariden Regionen in der submeridionalen Klimazone, wo aus Gründen unzureichender Wasserversorgung auf den Normalstandorten kein Wald mehr wachsen kann. Die europäischen gemäßigt kontinentalen Steppen (Formation M) gehen nach Norden in subkontinentale Waldsteppen (L.1) und sommergrüne Laubwälder (F.4) der temperaten Zone über,
im Südwesten in submediterran-subkontinentale Waldsteppen (L.2) und im Südosten in die aralokaspischen winterkalten Wüsten (Formation O, vgl. Karte 16).

Das europäische Steppengebiet ist der westlichste Teil der eurasischen Steppenregion und gehört zur ca. 4 500 km breiten Schwarzmeer-Kasachstan-Unterregion. Diese schließt auch die nördlich und westlich angrenzende Waldsteppen Abb. 12). Das eigentliche Steppengebiet gliedert sich in die westliche pontische und in die östliche transwolgisch-kasachische Steppenprovinz.


Abb. 12: Räumliche Untergliederung der Schwarzmeer-kasachischen Steppenregion (nach LAVRENKO & KARAMYSHEVA 1993))[7]. Grenzen: A = Umgrenzung der Region; B = Provinzen; C = Unterprovinzen (UP); 1 Balkanisch-mösische Waldsteppenprovinz; 2 Osteuropäische Waldsteppenprovinz (a Mittel-Dnejpr-UP, b mittelrussische UP, c Transkama-Transwolga-UP); 3 Schwarzmeer- (pontische) Steppenprovinz (a Schwarzmeer-Asowsches Meer-UP, b Mittel-Don-UP); 4 Westsibirische Waldsteppenprovinz; 5 Transwolgisch-kasachische Steppenprovinz (a Jergeni-Transwolga-UP, b westkasachische UP, c zentralkasachische UP, d ostkasachische UP, e Saur-Tarbagatai-UP, f Südaltai-UP).
...

Und Javier Loidi schreibt 2006 in dem Beitrag “Die westmediterranen Trockenlandschaften: Iberische Halbinsel.[8] :

Eines der auffälligsten Merkmale der iberischen Landschaft, besonders für mitteleuropäische Beobachter, ist sicherlich die Entwaldung und die vielerorts verbreitete Kahlheit der Hügel und Berge. Dieser Umstand hat die Botaniker schon lange derart beeindruckt, dass die Idee aufkam, die Iberische Halbinsel sei von Steppengebieten durchzogen; von einer Iberischen Steppe spricht man schon seit 1852, als Mauritius Willkomm sein berühmtes Werk veröffentlichte. Der Eindruck einer „kahlen Gegend“ ist zweifelsohne korrekt und zeigt die Realität einer verwüsteten Landschaft ohne Bäume: ein trockenes und unfruchtbares Land, das sich über weite Teile des mediterranen Spaniens erstreckt. Diese Landschaft ist in Wirklichkeit jedoch künstlich entstanden und das Ergebnis einer hundertjährigen menschlichen Aktivität, über die bereits im vorigen Abschnitt berichtet wurde.
Verantwortlich für diese Situation ist die Viehzucht in Verbindung mit der Holzgewinnung für vielschichtige Anwendungsbereiche. Schafe und Ziegen üben starken Weidedruck auf die Vegetation aus, die aufgrund der Limitation durch das mediterrane Klima ohnehin schon über eine niedrige Regenerationsfähigkeit verfügt. Außerdem hat der jahrhundertlange Einsatz von Feuer durch die Hirten entscheidend zu dieser allgemeinen Verheidung (Matorralisierung) beigetragen.


Nach dieser neueren wissenschaftlicher Beurteilung ist die rezente “Steppenlandschaft” der Iberischen Halbinsel das Ergebnis einer Jahrhunderte bis Jahrtausende anhaltender menschlichen Aktivität, also eine anthropogen bedingte Versteppung mediterraner Waldlandschaften. Die dabei erfolgte Versalzung der Böden macht es jedoch unwahrscheinlich, dass die ehemaligen Klimaxstadien wieder durch Regeneration der Waldlandschaften erreicht werden können.

Fragen, warum eine grosse Anzahl an Endemismen in diesen Gebieten besteht, wann die Iberischen Pflanzengesellschaften mit der hohen Anzahl an Endemismen entstanden sind und welche biogeographische Verbindungen zu anderen Florenregionen angenommen werden können, können wie folgt beantwortet werden (Zusammenfassung in Loidi, 2006[8]):


“Das südwestliche Ende des europäischen Kontinents ist auch sein trockenstes Gebiet. Solche Bedingungen sind geographisch bestimmt, weil das Azorenhoch Sommerdürren über große Teile der Iberischen Halbinsel bringen kann. Diese Dürre hat eine unregelmäßige räumliche und zeitliche Ausbreitung. Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass sie sich im Süden und Südosten stärker auswirkt. Der Teil Iberiens mit mediterranem Klima ist der größte dieses Klimatyps in Europa (rund 400.000 km2) und seine Diversität ist wegen der orographischen und klimatischen Verschiedenheiten sehr hoch.
Während des Quartärs waren weite Teile der Iberischen Halbinsel ständig eisfrei und während der Glazialzeiten gab es Gletschereis nur in den nördlichen Gebirgen; im Süden findet man Eisspuren nur auf den Gipfeln der höchsten Berge in der Sierra Nevada. Der größte Teil des Landes blieb jedoch eisfrei und erlaubte das Überleben vieler tertiärer Pflanzen- und Tierarten. Die Trockenheit des Klimas setzte schon im Tertiär ein und auch während des Quartärs war Iberien immer trocken.
Die iberische Flora ist merklich reicher als die anderer Länder Europas. Das ist das Ergebnis ihrer Geschichte und der Verschiedenheit der Habitate dieser Halbinsel. Ihre mediterrane Flora hat verschiedene Hauptelemente: westliche, östliche und oromediterrane mit hohen Endemitenraten (ca. 20 % für die gesamte Iberische Halbinsel).
Über den Ursprung der mediterranen Flora besteht die Theorie, dass sie einen Doppelursprung habe: alte oder palaeo-mediterrane Elemente des Tertiärs entwickelten sich während des Spättertiärs aus palaeotropischen Floren und eine weitgehend neuere Flora entstand während der quartären Eiszeiten aus holarktischen Elementen.

Die großen Vegetationseinheiten des mediterranen Iberiens sind:

– Sommergrüne Laubwälder,
– Immergrüne Hartlaubwälder und Gebüsche,
– Nadelwälder und Gebüsche,
– Formationen mediterraner Heideflächen: Ginsterbüsche, mit Zistrosen
  und Rosmarin (Matorrales),
– Formationen hartblättriger xeromorphischer Gräser: Espartogräser,
– Formationen mediterraner Hochgebirgsvegetation,
– Nitrophile ausdauernde Vegetation.

Die häufigsten Anpassungen mediterraner Pflanzen an Trockenheit sind: Hartlaubigkeit, Therophytismus und Geophytismus.

Ein kurzer Abriss der Geschichte des menschlichen Einflusses auf die mediterranen Ökosysteme Iberiens verdeutlicht die anthropogene Einflussnahme auf die Vegetation. Die traditionellen Agrarsysteme der Mittelmeerländer werden dazu beispielhaft vorgestellt: Bewässerte und unbewässerte Landwirtschaft (regadío und secano); mediterraner unbewässerter Obstanbau; beweidete Wälder (dehesa); Systeme der Transhumanz sowie Brände und Verheidung (matorralización).”


Wenn auch der Begriff “Steppe” für die Spanischen Trockengebiete wissenschaftlich nicht mehr begründbar erscheint, wenngleich auch Loidi zumindest eine Formation hartblättriger xeromorphischer Gräser: Espartogräser, für die Iberische Halbinsel vorsieht, so bleiben die Beschreibungen Willkomms dennoch zweifellos eine äusserst wertvolle wissenschaftliche Dokumentation über die Geographie und Pflanzensoziologie der Iberischen Halbinsel. Zum Abschluss deshalb hier noch seine detaillierten Ausführungen über das Espartogras (Lygeum spartum), die er 1855 in der Zeitschrift “Die Gartenlaube” veröffentlichte (aus Wikisource)[9]:

Das spanische Espartogras.

Manchem meiner Leser, welche das Hôtel de Pologne in Leipzig besucht haben, sind gewiß schon die bunten, zierlich gemusterten, scheinbar aus einer Art von Binsen oder Stroh geflochtenen Matten aufgefallen, welche in dem großen Corridor an dem Eingange zu den Sälen den Boden bedecken, aber weder ihnen noch den Eigenthümern des Hotels wird es bekannt sein, daß jene Decken aus einem Stoffe bestehen, der ein Produkt des fernen Spaniens ist, ja daß sie vielleicht gar selbst ein spanisches Fabrikat sind. Viel häufiger als in Deutschland trifft man dergleichen Fußmatten in Frankreich, wo man sie nattes d’esparte, auch wohl nattes de jonc espagnol, am Häufigsten kurzweg nattes nennt. In Paris giebt es fast keine Haushaltung, wo man nicht dergleichen, meist schwarz und roth, oder roth und gelb (die spanischen Nationalfarben) gefärbte Decken in den gewöhnlich nicht gedielten, sondern mit einem lackirten und polirten Ziegelboden versehenen Zimmern findet. Mir fielen diese Decken auf meiner ersten Reise nach Spanien zuerst in Genf auf, wo ich sie im Hause eines reichen Naturforschers, welcher einige Jahre zuvor ebenfalls in Spanien gewesen war, in seltner Schönheit sah. Dort erfuhr ich auch, daß diese Matten nicht aus Binsen, sondern aus den Blättern einer in Spanien häufig wachsenden und diesem Lande, sowie dem nördlichen Afrika eigenthümlichen Grasart verfertigt würden, welche in Spanien den Namen Esparto führt, von den Botanikern aber Macrochloa tenacissimagenannt wird. Schon in Marseille bemerkte ich große Magazine, welche theils mit Espartomatten und andern aus diesem Stoffe gearbeiteten Gegenständen, theils mit unverarbeiteten, aber getrockneten und gebleichten Espartoblättern angefüllt waren, und gleich bei dem ersten Hafenbesuch fielen mir mächtige aus demselben Stoffe gemachte Ankertaue in die Augen, welche sich schon von fern durch ihre gelbliche Farbe von den hänfenen unterschieden.
Alles dieses, noch mehr aber die Nachricht von der Ankunft eines großen mit rohem Esparto beladenen Schiffes von Alicante, die ich zufällig am andern Morgen im Hafenberichte las, überzeugte mich, daß jene Grasblätter und alle daraus verfertigten Gegenstände einen wichtigen Artikel des spanischen Exporthandels bilden müßten, wie es in der That der Fall ist.
Ich war nun sehr begierig, die Pflanze, welche diesen nützlichen und vielfach benutzten Stoff liefert, im lebenden Zustande zu sehen, fand sie aber erst in der Gegend von Valencia. Sie wuchs dort auf dürren steinigen Kalkhügeln, doch nur in sehr geringer Menge, weshalb ich damals nicht begreifen konnte, wo all der Esparto herkäme, von dem in Valencia noch viel größere Vorräte vorhanden waren, als in Marseille. Allein bald führte mich meine Reise in Gegenden, wo Räume von mehreren Quadratmeilen Areal saß gänzlich mit Espartogras bedeckt waren, und nun wunderte ich mich nicht mehr über die ungeheuren Massen von unverarbeitetem und verarbeitetem Esparto, die ich in Marseille, Barcelona, Valencia und Madrid gesehen hatte.
Das Espartogras gehört zu denjenigen Gräsern, deren Blätter eine lederartige Beschaffenheit besitzen und sich länger als einen Sommer frisch erhalten. Die Mehrzahl dieser Gräser wächst in den Umgebungen des mittelländischen Meeres und gern nicht dicht beisammen stehend, wie die Gräser unserer Wiesen, sondern in einzelnen Büscheln. Diese lederblättrigen Gräser bilden daher niemals Rasen, zwischen ihren starren Blätterbüscheln blickt überall der nackle Erdboden hervor. Nicht selten laufen die Blätter in eine harte stechende Spitze aus, aber selbst, wo dies nicht der Fall ist, können die Blätter wegen ihrer Härte nicht als Viehfutter benutzt werden, im Gegentheil wird das Vieh davon krank, wenn es dergleichen Grasblätter zufällig mit seinem Futter bekommt. So wächst an den Abhängen der schneebedeckten Kämme der Sierra Nevada ein solches Gras mit kurzen, stechenden Blättern in großer Menge.[1] - Trotz der Starrheit seiner Blätterbüschel werden diese bisweilen von hungrigen Ziegen verschlungen, aber nur selten kommt ein solches Thier mit dem Leben davon, indem die harten, stechenden Blätter ihm den Magen förmlich durchbohren. Deshalb wird dieses sehr verhaßte Gras von den Hirten jenes Gebirges „Rompebarriga“, d. h. Bauchaufreißer genannt. Auch das Espartogras würde eher eine Plage als ein Segen der Gegenden, wo es wächst, zu nennen sein, wenn seine Blätter nicht jene außerordentliche Zähigkeit, Biegsamkeit und Elasticität besäßen, welche sie zur technischen Benutzung in so hohem Grade geschickt machen.
Das Espartogras besitzt einen ausdauernden, ästigen, holzigen, oft unter dem Boden fortkriechenden Wurzelstock, aus dem zahlreiche Faserwurzeln und Blätterbüschel entspringen (s. die beigedruckte Abbildung, welche eine vollständige Espartopflanze im blühenden Zustande, aber stark verkleinert und daneben bei a. eine Blüthe in natürlicher Größe darstellt). Die jungen Blätter sind grasgrün, zart und weich und werden deshalb von den Schafen und Ziegen, besonders aber von manchen Schneckenarten gern gefressen, weshalb man nur selten junge Blätter findet. In der ersten Jugend sind die Blätter eben, wie die Blätter unserer meisten Gräser; aber sehr bald, wenn das Blatt kaum einen Zoll lang geworden ist, beginnt der schmale, linealische Blattstreifen sich von den Rändern an auf seine obere Fläche zusammenzurollen, so daß das Blatt sehr bald die Form eines im Querschnitt vollkommen runden und fest zusammenschließenden Cylinders bekommt (Fig. c.), welche es nun beibehält. Die vollkommen ausgewachsenen Blätter sind ungefähr anderthalb Fuß lang, drei Viertellinien dick, der Länge nach feingestreift, aber ganz glatt, wie auch die Blüthenhelme von graugrüner Farbe, weshalb eine von Espartogras bedeckte Landstrecke ein sehr fahles Colorit und tristes Aussehen hat. Jedes Blatt verschmälert sich von seiner Basis an, wo es in eine breite, an ihrem Eingange mit feinen, wolligen Haaren bärtig umsäumte Scheide übergeht, nach oben hin ganz allmälig und läuft zuletzt in eine starre, steife, feststehende Spitze aus. Die aus dem Wurzelstock entspringenden Blattbüschel, welche allein zum Flechten brauchbare Blätter liefern, bestehen aus einer unbestimmten Anzahl ineinander gesteckter Blätter, indem, wie Fig. b. zeigt, immer die Scheide des zunächst vorhergehenden Blattes die des zunächst folgenden, und die Scheide des untersten und ältesten Blattes alle übrigen Blätter umfaßt. Die Blätter streben anfangs gerade aufwärts, biegen sich aber bald nach außen und beschreiben mit ihrem obern Theile einen mehr oder weniger kreisförmigen Bogen, wodurch die Blätterbüschel ein sperriges Ansehen bekommmen.
Das Espartogras scheint selten zu blühen, wenigstens habe ich dasselbe nur einige Mal in Blüthe getroffen. Dann bietet es einen ungemein schönen Anblick, denn es belebt die kahlen Landschaften, in denen es zu wachsen pflegt, in eigenthümlicher Weise. Der gegen vier Fuß hoch werdende straff emporstrebende Halm trägt nämlich eine oft über einen Fuß Länge erreichende, ährenförmige Rispe, welche aus einigen hundert großen Blüthen besteht, deren jede mit einer über zwei Zoll langen, in der Mitte knieförmig gebogenen, und in ihrer untern Hälfte von feinen seidenglänzenden Haaren bartförmig bekleideten Granne versehen ist (s. Fig. a.). Jede Blüthe befindet sich in einem aus zwei großen, lang zugespitzten, braungelb gefärbten und glänzenden Spelzen gebildeten Kelche. Die ganze Rispe sieht daher von fern, besonders im Sonnenlichte wie ein aus feinen braungelben Federchen bestehender Federbusch aus. Der Halm ist nicht hohl, wie derjenige unserer Gräser, sondern inwendig mit Mark angefüllt. Er führt nur wenige Blätter, welche ungemein lange, etwas aufgetriebene und bräumlich gefärbte Scheiden, aber einen kurzen Saum besitzen und deshalb zum Flechten nicht benutzt werden können.

500px-Die_Gartenlaube_(1855)_b_108.jpg
Das spanische Espartogras.

Man bedient sich zur Verfertigung der Espartogeflechte vorzüglich deer einjährigen Blätter, und pflegt dieselben im Frühlinge einzusammeln, indem man sie aus den Büscheln herausreißt. Dieselben werden sodann entweder an der Luft getrocknet und unmittelbar verarbeitet, oder abwechselnd in’s Wasser und an’s Sonnenlicht gelegt und auf diese Weise gebleicht. Die unmittelbar getrocketen Blätter, welche von hell grünlich-grauer Farbe sind, lassen sich nur zu grobem Flechtwerk benutzen und werden gewöhnlich von den Einsammlern selbst verarbeitet, welche daraus Stricke, grobe Matten, Körbe und Sandalen verfertigen. Mit dergleichen Arbeiten beschäftigen sich namentlich die Hirten, welche, wenigstens in den Espartogegenden, immer selbstgefertigte und daher sehr plumpe Espartosandalen zu tragen pflegen. Durch das Rösten und Bleichen erhalten die Espartoblätter eine viel größere Härte, Zähigkeit und Elasticität und werden dadurch zum Flechten geeigneter. Aus solchen gebleichten Espartoblättern verfertigt man in Spanien alle erdenklichen Arten von grobem und feinem Flechtwerk, als Stricke, Seile, Taue, Körbe, Netze, Matten (esteras, Sandalen, Schuhe, Wedel zum Feueranfachen, Tragsättel und Halftern für Maulthiere und Esel, feine Handbesen [2], Geflechte für Stühle und Bänke, Fenstervorsetzer, Schirme, Peitschen u. s. w. Noch feinere Arbeiten macht man aus Espartofasern, welche durch Klopfen des gebleichten und im Wasser geweichten Esparto mittelst hölzerner Schlägel gewonnen werden. Aus solchen feinen Fasern werden Cigarrenetuis, feine zierliche Körbchen, künstliche Blumen u. dgl. gemacht. Durch verschiedene Färbung der gebleichten Espartoblätter und Espartofasern hat man es möglich gemacht, Muster aller Art aus Esparto zu flechten. Ich habe auf der im Herbst 1850 in Madrid veranstalteten Industrieausstellung Espartomatten mit hineingeflochtenen bunten Arabesken und andern Mustern gesehen, von solcher Vollendung und Schönheit, daß man sie auf den ersten Blick für Teppiche zu halten geneigt war. In Spanien und Portugal – zum Theil schon in Frankreich – vertreten die Espartomatten allgemein die Stelle unserer gewöhnlichen Zimmerteppiche. Sie sind nicht allein viel haltbarer als letztere, sondern auch viel billiger und sehen dabei fast eben so hübsch aus. Auch zum Emballiren der Waarenkisten, Koffer u. s. w. bedient man sich allgemein der biegsamen und dauerhaften Espartomatten. Besonders geschätzt sind die Espartoseile und Espartotaue, weil sie bei fast gleicher Dauerhaftigkeit viel weniger kosten, als die Hanfseile und Hanftaue. Dasselbe gilt von den Espartosandalen, von denen jährlich gewiß vieie Miilionen Paare in Spanien gefertigt und consumirt werden. In den holzarmen Gegenden des südöstlichen Spanien, welche die eigentliche Heimath des Espartograses sind, wird der rohe frisch gedörrte Esparto auch als Brennmaterial benutzt. Aus alledem geht zur Genüge hervor, daß das Espartogras eine außerordentlich nützliche Pflanze und für den Spanier ein unentbehrliches Bedürfniß ist. Es bildet aber zugleich einen sehr wichtigen Handelsartikel, indem die Espartogeflechte, besonders die Matten, Seile und Taue in Frankreich, Italien, England und Amerika allgemein beliebt und geschätzt sind. Aus den südspanischen Häfen werden daher alljährlich große Massen von rohem und verarbeitetem Esparto auf spanischen und fremden Schiffen nach den genannten Ländern ausgeführt. Den meisten Esparto exportirt Murcia über die Häfen von Alicante, Cartagena und besonders von las Aguiles. Der Werth der Ausfuhr soll sich jährlich im Durchschnitt auf 400,000 Realen (29,332 Thaler) belaufen.
So großen und vielfachen Nutzen nun aber auch das Espartogras gewährt, und so viel diese Pflanze dem spanischen Handel einbringt, so ist dieselbe doch für die Bodenbeschaffenheit der Gegenden, wo sie in Menge wächst, ein schlechtes Zeichen. Sie liebt nämlich vorzugsweise einen dürren, des Humus entbehrenden Mergelboden, d. h. einen Boden, welcher dem Ackerbaue die größten Hindernisse entgegensetzt. Sie ist mit einem Worte eine Steppenpflanze, und in der That verdienen die ungeheuern von Sträuchern und Bäumen gänzlich entblößten und wasserlosen Niederungen und Hügelgelände Südvalencia’s, Murcia’s und Ostgranada’s, welche fast nur mit Espartobüscheln bedeckt sind, den Namen von Steppen mit vollstem Rechte. Nichts geht über die Einförmigkeit und Traurigkeit einer solchen Espartosteppe. So weit das Auge reicht, breiten sich graue Flächen oder Hügel aus, deren fernste Contoure endlich im Blau des dort meist wolkenlosen Himmels verschwimmen, wenn die Steppen nicht durch Gebirge oder durch das Meer begrenzt werden. Es ist hier nicht der Ort, zu untersuchen, ob jene Einöden, die ohne das Espartogras ganz unbenutzbar sein würden, von Anfang an vorhanden waren oder ob sie in Folge der Vernichtung der Wälder und der dadurch bedingten Versiegung der Quellen entstanden, folglich künstlich hervorgebrachte sind, so viel aber steht fest, daß Spanien schon im Alterthum wegen jenes Grases und dessen Benutzbarkeit berühmt war, denn schon Plinius erzählt, daß die Iberer oder die Bewohner von Hispania Tarraconensis (des östlichen und südostlichen Spaniens) Geiseln, Schleudern, Stricke, Matten einst aus einer Grasart machten, welche er Spartum nannte. Die Espartoflechterei ist also jedenfalls der älteste Industriezweig Spaniens.

Dr. Willkomm.




[1] Polunin, Oleg, and B. E. Smythies. Flowers of South-West Europe: A Field Guide. New edition edition. Oxford ; New York: Oxford University Press, 1988.
[2] ‘FloraWeb: Daten Und Informationen Zu Wildpflanzen Und Zur Vegetation Deutschlands  Interaktive CD-ROM Zur Karte Der Natürlichen Vegetation Europas (Maßstab 1 : 2 500 000).’ Accessed 8 June 2015. http://www.floraweb.de/vegetation/hintergrundtexte_vegetationskarten_datenquellen.html.
[3] ‘Heinrich Moritz Willkomm’. Wikipedia, 2 January 2014. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_Moritz_Willkomm&oldid=126051695.
[4] Moritz Willkomm. Die Strand und Steppengebiete der iberischen Halbinsel und deren Vegetation Ein Beitrag zur physikalischen Geographie, Geognosie und Botanik nebst einer geognostischbotanischen Karte der Halbinsel, einer Stein und einer Kupfertafel. Fleischer, 1852. http://archive.org/details/bub_gb_aFxBAAAAcAAJ.
[5] Die Bezeichnung Geognosie wurde bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts für die Lehre von der Struktur und dem Bau der festen Erdkruste verwendet. (Aus Wikipedia)
[6] Bolòs i Capdevila, Oriol de, and Josias Braun-Blanquet. ‘Las Comunidades Vegetales de La Depresión Del Ebro Y Su Dinamismo’. Biodiversity Heritage Library, 1987. http://www.biodiversitylibrary.org/bibliography/77160.
[7] Lavrenko, E. M. & Karamyševa, Z. V. (1993). Steppes of the former Soviet Union and Mongolia. – In: Coupland, R. T. [Ed.]: Ecosystems of the World. Natural grasslands: eastern hemisphere and résumé. Vol. 8b. – Amsterdam [u. a.] (Elsevier) p. 3–59.
[8] Loidi, J.: Die Westmediterranen Trockenlandschaften: Iberische Halbinsel. Überblick der Flora, Vegetation und Landschaft. Ber. d. Reinh.-Tüxen-Ges. 18, 176-194. Hannover 2006
[9] ‘Das Spanische Espartogras – Wikisource’. Accessed 22 June 2015. https://de.wikisource.org/wiki/Das_spanische_Espartogras















No comments:

Post a Comment